Ohne Jugend läuft nichts

Gemeinsam für Gleichberechtigung
von Kindern und Jugendlichen!

Kinder und Jugendliche sind nach wie vor stark benachteiligt und werden oft nicht als gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft akzeptiert.

Die Initiative Kassel will das ändern. Dabei stützt sie sich auf die Grundlagen der aus dem Grundgesetz abzuleitenden Werte der Unterstützung einer sozialen demokratischen Gesellschaft.

Um dies zu erreichen, haben wir eine Charta verfasst die es allen Unterzeichner*in ermöglichst sich zu einem demokratischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen, der auf deren individuelle Stärken ausgerichtet ist zu bekennen.

Weiterhin befassen wir uns mit dem Thema Übergang Schule Beruf unter dem besonderen Gesichtspunkten der Erwartungen und der GenZ an die Arbeitswelt und den erforderlichen Anpassungsformen von Unternehmen um die Zugänge zu erleichtern und dem dauerhaften Auszubildenden- und Fachkräftemangel möglichst konkrete Maßnahmen entgegenzusetzen.

Wir verstehen uns dabei als Moderator*innen und Netzwerker*innen.

Die Studie

In Zusammenarbeit mit dem der Wirtschaftspsycholog*innen der Universität Kassel haben wir eine Studie erstellen lassen die den gap zwischen den Erwartungen der GenZ und den Unternehmen, insbesondere den Ausbildungsbetrieben, deutlich macht.

Dabei wurde insbesondere 2 Fragestellungen, bezogen auf Kassel, herausgearbeitet und beantwortet:

  1. Was macht die Zielgruppe aus?
  2. Was müssen Unternehmen tun, um die Erwartungen der Zielgruppe besser zu erfüllen?

Die Charta

Um unser Ziel, die Gleichberechtigung von Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft, zu erreichen, bekennen die Unterzeichner*innen unserer Charta sich zu einem demokratischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen, der auf deren individuelle Stärken ausgerichtet ist und zumindest die folgenden Kriterien einer teilhabegerechten Gesellschaft erfüllt.

Migration

Für uns bedeutet gelungene Migration, dass sich jeder Mensch der Gemeinschaft
zugehörig fühlt. Für uns ist das ein wechselseitiger Prozess, an dem wir aktiv mitwirken und den wir partizipativ gestalten.

Gleichberechtigung

Kinder und Jugendliche sind allen anderen Menschen gegenüber gleichberechtigt.
Wir mischen uns aktiv ein und sorgen durch unser Handeln für mehr Gleichberechtigung.

Gesundes Aufwachsen

Wir legen besonderen Wert auf Ernährung, Wohnen, gleiche Bildungschancen,
Kultur und Sport. Wir unterstützen aktiv die dafür notwendigen Freiräume und
fördern ein gesundes Lebensumfeld.

Mitsprache

Kinder und Jugendliche haben ein Mitsprache- und Beschwerderecht und werden von uns gehört. Wir ermuntern Kinder und Jugendliche zum kritischen Hinterfragen. Wir erarbeiten gemeinsam mit ihnen Lösungen für die benannten Probleme.

Inklusion

Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht. Inklusion bedeutet, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand gedrängt wird – sei es aufgrund von sozialer Herkunft, Behinderung oder anderer Persönlichkeitsmerkmale. Wir sind davon überzeugt, dass Chancengleichheit nur durch gezielte Unterstützung hergestellt werden kann, die als gesamtgesellschaftliche Aufgabe anzusehen ist.

AWO Nordhessen

IBB -interkulturelle-Beratung-Betreuung gGmbH

Mehrgenerationenhaus Heilhaus Kassel

Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.

Hephata Diakonie

Kurhessisches Diakonissenhaus Kassel

Kasseler Familienberatungszentrum

VIVA Stiftung gGmbH

Drogenhilfe Nordhessen e.V.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e. V.

GPE – Gesellschaft für Pädagogische Betreuung und Entwicklungsförderung mbH

Bewegen-Spielen-Lernen e.V.

Werden Sie Teil unserer Initiative für die Jugend und soziales Engagement.

Möchten Sie die Jugend unterstützen? Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und fördern Sie unsere sozialen Projekte zur Gleichberechtigung und Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Durch Bildungs-, Kultur- und Sozialprojekte schaffen wir positive Veränderungen. Engagieren Sie sich mit uns für eine gerechtere Zukunft.